Auszeichnungen

Gütesiegel 2024 bis 2026
Bibliotheken - Partner der Schulen

Am 24. Oktober 2024 wurde die Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching zum wiederholten Mal mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ ausgezeichnet. 
Anlässlich der Verleihung des Gütesiegels in Würzburg betonte Kunstminister Markus Blume:
„Stories zum Erleben statt zum Anklicken – das gibt’s bei unseren ausgezeichneten Bibliotheken. Sie sind echte Tankstellen für geistige Nahrung, in die Kinder und Jugendliche freiwillig rein- und mit ganz viel Freude wieder rausgehen. Gerade im Zeitalter von Smartphones sind unsere Bibliotheken als einzigartige Erlebnisorte, Bollwerke gegen Fake News und Oasen der Ruhe wichtiger denn je. Die diesjährigen Preisträger sind leuchtende Beispiele, die zeigen, wie unsere Bibliotheken mit modernen Methoden und viel Leidenschaft Freude am Buch sowie Lese- und Informationskompetenz vermitteln. Sie unterstützten unsere Schulen in herausragender Weise bei der Nachwuchsförderung künftiger Leseprofis. Herzlichen Dank dafür!“
Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus alle zwei Jahre das Gütesiegel für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Auszeichnung. Diese setzt sich zusammen aus Vertretern der Landesfachstelle für das öffentliche
Bibliothekswesen, des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, des St. Michaelsbundes und des Bayerischen Bibliotheksverband e.V. sowie der wissenschaftlichen Bibliotheken.

Das Bibliotheksteam freut sich über die erneute Auszeichnung und die Bestätigung ihrer herausragenden Rolle als Bildungspartner der Schulen.

Kinderbibliothekspreis 2018

Verleihung Kinderbibliothekspreis 2018 Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Bayernwerk AG Aurelium Lappersdorf Foto: altrofoto.de
Kinderbibliothekspreis 2018 für die Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching (v. l. n. r.): Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Reimund Gotzel, Oberhachings Erster Bürgermeister Stefan Schelle, Birgit Neuz von der Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching, Irmela Eichinger, Stellvertretende Leiterin der Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching, Kultusminister Bernd Sibler, Moderator Thomas „Tommi“ Ohrner und vorne die Bühnenkinder Josef und Marlene.

Die Gemeinde- und Schulbibliothek zählt zu den fünf glücklichen Gewinner-Bibliotheken, die Bayernwerk in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen und dem Sankt Michaelsbund mit dem diesjährigen Kinderbibliothekspreis ausgezeichnet hat. Die festliche Preisverleihung fand am 27. Juni in der Kultur- und Begegnungsstätte AURELIUM in Lappersdorf statt.

Der Preis wird an Büchereien vergeben, die sich im digitalen Zeitalter besonders dafür einsetzen, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern.

Kultusminister Bernd Sibler und Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Reimund Gotzel überreichten Herrn 1. Bürgermeister Stefan Schelle und dem Bibliotheksteam einen Mediengutschein in Höhe von 5000 Euro, eine Urkunde und viele Sachpreise.

Mit über 12000 Kinder- und Jugendmedien ist die Oberhachinger Bibliothek ein Anziehungspunkt für Kinder und Jugendliche. 2017 wurden ca. 150 Veranstaltungen für Kinder angeboten:  Lesemäuschen, Vorlesestunden für Kindergarten- und Grundschulkinder, Spiele-, Rätsel- und Bastelnachmittage. Mitmachaktionen und Ausflüge im Sommerferienprogramm runden das abwechslungsreiche Angebot ab. Ein Highlight ist das jährlich stattfindende Bibliotheksfest im Herbst, das immer unter einem anderen Motto steht.  Besonders fleißige Leseratten zwischen 10 und 14 Jahren können sich beim Sommerferienleseclub anmelden.

Das Team hat immer wieder neue Ideen, um die Kinder von Anfang an in ihrem Alltag zu begleiten.

Die intensive Zusammenarbeit mit den örtlichen Kindergärten, Schulen und Institutionen ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Leseförderung.

In diesem feierlichen Rahmen hat die Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. erstmalig den Paul-Maar-Preis an den Schriftsteller Jens Raschke vergeben.
Schauspieler und Kinderstar Thomas "Tommi" Ohrner moderierte die doppelte Preisverleihung.